|
|
|
|
AKUPUNKTUR Akupunktur kann zerstörte Strukturen nicht wiederherstellen, wohl aber gestörte Funktionen wieder harmonisieren und Schmerzen vermindern. Akupunktur beruht auf Jahrtausende alter Erfahrung, ist nebenwirkungs- arm und kann Ihrem Körper Helfen, das Energiegleichgewicht wieder her- zustellen.
|
|  |
| | | | Akupunktur kann helfen bei: - Kopfschmerzen und Migräne
- HWS-und LWS-Syndrom
- Bandscheibenvorfällen
- Gelenkschmerzen (Arthrose der Hüft- und Kniegelenke)
- Schulterbeschwerden
- Tennisellenbogen
- rheumatischen Erkrankungen
- Tinnitus
- Schwindel
- Allergien z.B. Heuschnupfen
- allgemeiner Abwehrschwäche
- chronischen Entzündungen (Mandeln, Mittelohr, Nasennebenhöhlen)
- Lungen – & Bronchial-
erkrankungen - depressiven Verstimmungen
- Erschöpfungszuständen
- Schlafstörung, Unruhezustände
- Funktionelle Magen / Darmbeschwerden
| | ABLAUF Nach dem Setzen der Nadeln liegen Sie in einem separaten Raum, auf Wunsch mit Abdunkelung und Entspannungsmusik. Gesamtdauer: 20 bis 30 Minuten Empfehlung: 10 Sitzungen, evtl. weitere in größeren Abständen
|  | | | | |  | KOSTEN & KASSE | Akupunktur ist eine Privatleistung und wird nach der Gebührenordnung für Ärzte abgerechnet. Die Kosten betragen pro Sitzung 30 €.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen zur Zeit die Kosten für die Körperakupunktur bei : 1. Chronischem LWS- Syndrom 2. Kniegelenksarthrose
soweit die Beschwerden länger als 6 Monate bestehen Private Krankenkassen übernehmen in der Regel alle Kosten, vorherige Klärung wird jedoch empfohlen. | |
|
|
|